top of page

Das Wort Tarot stammt aus dem Französischen und ist  der  Name eines Kartenspiels, das auch Tarocchi (ital.), 

Tarock (deutsch) oder Troccas (rätoromanisch) genannt  wird. 

Es wird vermutet, dass zunächst aus der islamischen Welt  im 

14. Jahrhundert ein Satz von 52 Spielkarten nach Europa  kam, der aus vier Farben bestand und der kleinen Arkana  entspricht ( lat.: Arcanum = Geheimnis). 

Weit vor diesem Zeitpunkt sind jedoch schon sehr viele  Tarotähnliche Kompositionen in Europa als Dokument  belegt, nur die Bezeichnung Tarot fehlte. Statt dessen  wurde der Begriff Trionfi benutzt. Hierunter befanden  sich  die sogenannten Trümpfe, also die große Arkana. 

Der Schritt zum heutigen Standartspiel von insgesamt 78  Karten wird für den Zeitraum um 1460 - 1470 vermutet. 

Ich selber nutze eine Zusammenführung des klassischen  Rider - Waite - Tarot und der Kipper - Karten. 

Das Rider - Waite - Tarot wurde 1910 veröffentlicht. Es   wurde geschaffen von Arthur Edward Waite und zeichnet  sich dadurch aus, dass es die Zahlenkarten der kleinen  Arkana szenerisch illustriert. 

Es ist das bekannteste und weit verbreiteste Tarot - Deck. 

Die Kipperkarten erschienen 1890 zum ersten Mal und  wurden gestaltet von der berühmten Wahrsagerin 

Fr. Kipper. Sie weisen große Parallelen zu den  Zigeunerkarten auf und blieben bis heute in ihrer  ursprünglichen Gestaltung. 

bottom of page